
Produkte
Umluftöfen

Video
Ausstatung
Ausstattung, mit der die Arbeit angenehmer wird
![]() |
7 Zoll Touchscreen Mithilfe des großen Farb- Touchscreens wird die Eingabe der Parameter noch einfacher und bequemer. |
5 Programme je 50 Schritte
Es gibt die Möglichkeit bis zu 5 Heizkurven mit je maximal 50 Schritten zu programmieren. Dieser Vorgang ist besonders nützlich bei komplizierten Prozessen. |
![]() |
![]() |
Informationen über den Gas- und Ölverbrauch
|
USB Speicher
|
|
![]() |
Speicherung der letzten 20 Brennvorgänge
|
Neu ! Timer
|
|
Hergestellt von Profis für Profis
![]() |
Automatischer Rauchabzug
Der Rauchabzug kann so programmiert werden, dass er sich schon ein paar Minuten vor Beendigung des Brennprozesses öffnet um den Rauch aus der Kammer zu ziehen. |
Timer für Dauer des Prozesses
Mithilfe der Heizdynamik wird die Dauer des Prozesses berechnet, wann der Brennprozess endet wird auf dem Display angezeigt. |
![]() |
![]() |
Selbstschließende Türen
Zum Öffnen ziehen Sie einfach an der Tür. Beim Schließen reicht es wenn Sie die Tür drücken, sie schließt sich dann von alleine. |
Abzugshaube über der Tür (optional)
Um die Erwärmung der Halle durch das Öffnen der Tür zu minimieren, wird über der Tür eine Abzugshaube montiert die die heiße Luft abzieht. |
![]() |
Trennwand
Lösungen, die es Wert sind zu investieren
Trennwand (optional)
Die Trennwand ist für den Kauf eines großen Ofens geeignet, bei dem man nur Teile des Ofens benutzen möchte. Dabei wird der Ofen mit einer beweglichen Trennwand und einer speziellen Steuerung ausgestattet.
2 in 1 (optional)
Es ist möglich, die beiden Kammern unabhängig voneinander zu verwenden. Beispielsweise kann in der ersten Kammer der Brennprozess laufen, während in der zweiten die Trocknung stattfindet.
Belüftung der Ofenkammer (optional)
Die automatische Lüftung in der Kammer erfolgt durch Ventilatoren und Motoren. Durch zusätzliche Belüftungskanäle kommt es zu einem effektiveren und schnelleren Luftaustausch. Das System wird verwendet, wenn in der Kammer während des Brennprozesses Dämpfe entstehen, die noch im Laufe des Prozesses aus dem Ofen geleitet werden müssen.
Einzigartige Systeme um die beste Brennqualität zu gewährleisten
Präzision
ThPID-System
Die Standardlösung basiert auf einem Ein / Aus Prinzip, es wird entweder mit voller Leistung geheizt oder gar nicht.
Beim ThPID-System wird nach erreichen der eingestellten Temperatur die Heizleistung so angepasst, um den Verlust von Wärme zu minimieren.
Dieses System wird nur bei einem schon vorhandenem Leistungsregler installiert.
ROMER ThPID (mit Leistungsregler) |
OHNE PID |
![]() |
![]() |
System MTS
Das MTS-System wurde entwickelt, um die tatsächliche Temperatur innerhalb der Kammer zu ermitteln.
Die Standardmessung basiert auf einer einzigen Temperaturmessung, die oft falsch ist.
MTS ist ein System mit mehreren Sensoren die an den äußersten Stellen der Kamer angebracht sind, dadurch ist die Temperaturenmessung viel genauer.
ROMER MTS (zwei oder mehrere Sensoren) |
Andere OHNE MTS (ein Sensor) |
![]() |
![]() |
Sicherheit
Mit uns können Sie sich sicher fühlen
Explosionssicher Schlösser
Die Montage der Schlösser ermöglicht das Öffnen von innen, falls ein Mitarbeiter in der Kammer eingeschlossen wurde. Diese Lösung verbessert die Dichtung der Türen und entspricht den Normen der EX-Öfen. Bei einer Explosion öffnen sich die Türen automatisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Selbstdiagnose Das Selbstdiagnose-System analysiert den korrekten Betrieb einzelner Komponenten um Fehler oder Unfälle zu vermeiden. |
Wiederaufnahme des Brennvorgangs nach einem Stromausfall | Prüfung der korrekten Verbindung Wenn sich ein Stecker des Brenners lockert, werden die Sensoren automatisch ausgetauscht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Explosionsklappe Im falle einer Detonation von Kraftstoff in der Kammer, ist diese mit einer Klappe versehen die sich öffnet und so eine Explosion verhindert. |
Überhitzungssensor Nach dem Überschreiten der oberen Grenztemperatur, wird ein zusätzlicher Sensor aktiviert. Dieser schaltet alle Heizelemente ab um eine Überhitzung und Beschädigung der Elemente zu verhindern. |
Sicherung der Drehrichtung Wenn sich die Phasenreihenfolge ändert, wird sie überprüft. |